Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie darüber informieren, dass es beim saudischen Konsular Provider in den vergangenen Tagen wiederholt zu technischen Problemen bei der Abnahme der Fingerabdrücke gekommen ist. In einigen Fällen mussten Reisende daher ein zweites Mal nach Wien anreisen.
Laut der saudischen Botschaft in Wien handelt es sich dabei leider nicht um Einzelfälle, sondern um ein global auftretendes Problem, an dem aktiv an einer Lösung gearbeitet wird.
Bitte beachten Sie, dass ÖVKG keinen Einfluss auf diese technischen Störungen hat. Wir bemühen uns jedoch, unsere Kundinnen und Kunden so schnell wie möglich zu informieren.
Wir empfehlen Ihnen, aktuell eine längere Vorbereitungszeit einzuplanen, falls eine erneute Anreise der Reisenden nach Wien erforderlich sein sollte.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr ÖVKG-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir möchten Sie darüber informieren, dass China mit 20.11.2025 eine e-Arrival Card einführt.
Einreiseinformationen sowie persönliche Daten sind auf der Seite der nationalen Sicherheitsbehörde (NIA) auszufüllen.
Ziel der Arrival Card ist es, eine schnellere Einreise zu ermöglichen.
Das Team der ÖVKG übernimmt für Sie gerrne die Beantragung der e-Arrival Card, gegen Gebühr.
Liebe Grüße
Ihr ÖVKG Team
Die chinesischen Behörden teilen mit, dass die einseitige Visumbefreiung für 45 Länder (darunter auch Österreich) bis zum 31. Dezember 2026 verlängert wird. Inhaber von gewöhnlichen Reisepässen aus diesen Ländern können für geschäftliche und touristische Reisen, akademischen und kulturellen Austausch sowie für Besuchsreisen und zum Transit ohne Visum nach China einreisen und sich maximal 30 Tage aufhalten.
Für alle anderen, die die oben erwähnten Voraussetzungen nicht erfüllen, bleibt weiterhin die Visumpflicht für die Einreise nach China bestehen.
Ab 20. November 2025 soll zudem eine digitale Einreisekarte eingeführt werden, die das bisherige Papierformular ersetzt. Damit soll die Abwicklung an Flughäfen und Grenzstationen beschleunigt werden.
Ab dem 15. Oktober können Reisende KEIN "Visa on Arrival" mehr am Flughafen beantragen.
Stattdessen muss vorab eine Electronic Travel Authorization (ETA) erstellt werden.
Das ÖVKG Team unterützt Sie gerne dabei.
Ihr ÖVKG Team
Quelle:https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/sri-lanka
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ab dem 12. Oktober 2025 starten die Mitgliedstaaten mit der schrittweisen Einführung des Entry/Exits-Systems (EES), die sich über einen Zeitraum von 6 Monaten erstreckt. Während dieser Phase erfassen die Grenzbehörden schrittweise die Daten von ein- und ausreisenden Drittstaatsangehörigen im EES.
Nach Ablauf der 6 Monate, ab 10. April 2026, wird das EES an sämtlichen Grenzübergängen der Schengen-Außengrenze vollständig angewendet. Die schrittweise Einführung dient dazu, Grenzbehörden, Beförderungsunternehmen und Reisenden bei der Umstellung auf die neuen Grenzkontrollprozesse zu unterstützen.
Das EES ist ein IT-System, das die Ein- und Ausreisen von Nicht-EU-Bürgern, die für einen kurzfristigen Aufenthalt in eines der 29 teilnehmenden, europäischen Länder reisen, digital erfasst.
Zu Beginn ist die Einführung an den Flughäfen Düsseldorf, Frankfurt am Main und München geplant und wird kontinuierlich erweitert.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.bmi.gv.at/202/Fremdenpolizei_und_Grenzkontrolle/Entry_Exit_System/
https://travel-europe.europa.eu/de/ees/what-is-the-ees##
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2025/09/entry-exit-system.html
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Liebe Grüße
Ihr ÖVKG Team